Festungen der Festung Przemyśl

Festung Przemyśl

Zum Planer hinzufügen

FESTUNG  PRZEMYŚL Anfang des 20. Jahrhunderts war die Festung Przemyśl eine der grössten und modernsten Festungen Europas. Während des ersten Weltkrieges wurde sie zum Schauplatz blutiger Kämpfe. Unter anderen kämpften hier die Österreicher, Ungarn, Russen, Deutschen, Tschechen, Polen und Italiener.  Sie wurde damals mit der französischen Festung Verdun vergliechen, und Przemyśl wurde als das „Verdun der östlichen Front” bezeichnet. Heutzutage wurde sie zum Völkerschlachtdenkmal 1914 - 1915, das in einer wunderschönen Landschaft des Karpatenvorlandes, auf den malerischen Anhöhen inmitten der Wälder gelegen ist. Die einzelnen Forts, gesprengt am 22. März 1915 - dem Tag der Kapitulation - existieren heute als malerische Ruinen, die zum Nachdenken zwingen.

Die Festung Przemyśl ist ein Kulturerbe nicht nur für die Bewohner von Przemyśl, sondern auch für alle Völker Europas. Das Defensionssystem der Festung veranschaulicht das Niveau der Errungenschaften der österreichischen Verteidigungskunst, angefangen mit den Schanzen des ersten befestigen Lagers aus den Jahren 1854 - 55, über die Artillerieforts der 70er und 80er Jahre des 19. Jahrhunderts, Panzerforts um die Wende des 19. Jahrhunderts, bis zu den Feldbefestigungen von 1914 und 1915. Eine besondere Beachtung findet die Tatsache, dass um die Forts von Przemyśl herum, die in ihrer Mehrheit bis heute noch nicht mit der Stadt verschmolzen sind, eine seit dem I. Weltkrieg unveränderte Landschaft erhalten geblieben ist - die Landschaft des Schlachtfeldes. Erhalten geblieben sind sowohl die Reste des Tarngewuchses, ehemalige malerische strategische Strassen und die Aussichtspunkte der einzelner Forts, als auch die Überreste zahlreicher Erdwalle und Schützengräben, die sich zwischen den einzelnen Forts hinziehen.

Heute spielen die Ruinen der Forts eine ähnliche Rolle wie die der alten Burgen für die Träumer. Ungenutzt, manchmal in Waldesstille verloren, still, monumental und geheimnisvoll, werden sie zu Quellen zahlreicher Legenden und Erzählungen. Indem wir die dunklen Festungskasamatten besichtigen, lassen wir wiederholt unserer Einbildungskraft die Zügel schiessen und sehen undeutliche Schattenrisse der hier Anfang unseres Jahrhunderts kämpfenden Soldaten. Die Wände langer, unterirdischer Gange geben das Echo unserer Schritte, so dass es uns vorkommt, als ob uns jemand entgegenkäme.

Das Festungsensemble von Przemyśl kann man zu Fuss, mit dem Rad oder zu Pferde besuchen /im Winter - auf Langlaufschiern /. In Anbetracht dessen, dass die Forts einen differenzierten Erhaltungs - und Bewuchsgrad aufweisen, haben die Verfasser eine Tabelle erarbeitet, die den Anziehungskraftgrad einzelner Forts des Aussenrings darstellt. Man nähre die Hoffnung, dass sich die zuständigen  Organisationen und Institutionen im Laufe der Zeit bemühen werden, die Anziehungskraft  der einzelnen Ferteidlgungswerke zu steigern.

DIE FESTUNG PRZEMYŚL wurde kraft der Verordnung des Staatspräsidenten von Polen am 10. Dezember 2018 als Denkmal der Geschichte anerkannt.

1. Nummer, 2. Name des Forts, 3. Art des Forts, 4. Entstehungsdatum, 5. Anziehungskraftgrad

1 - 2  -3  -  4  5

I  - Salis Soglio    - A - 1881 – 1883 ***

IIb  - Cyków – PI - 1900 – 1903 *

II  - Jaksmanice - A-OP - 1881 - 1897    *

IIa  - Mogiłki – A - 1892 – 1900 *

III - Łuczyce – A - 1881 – 1887 **

IIIa  - Hermanowice - PI - 1881 - 1887

IV – Optyń – PA - 1897 – 1900 **

V – Grochowce – A - 1881 – 1887 **

Va  - Biadoliny - PI - 1900 – 1903 *

VI – Helicha – A – 1878 *

VIb – Lipnik – PI - 1908 – 1910 *

VII – Prałkowce – A - 1881 – 1887 - **

VII - 1/2 Tarnawce    PA - 1892 – 1900 *

VIII - Łętownia     - A - 1880 – 1887 ***

VIIIa  - Aszczycówka - PI - 1900 – 1903 *

IX  - Bruner – PA - 1892 – 1894 *

IX - Przy Krzyżu - PA - 1893 *

Xb  - Zagrodnia - PI - 1890 *

X  - Orzechowce - A-OP - 1884 – 1886 **

Xa - Pruchnicka Droga – PA - 1892 – 1897 **

XIa - Cegielnia    - PA – 1894 *

XI – Duńkowiczki - A-OP - 1884 – 1886 ***

XII – Werner – A - 1881 – 1887 ***

XIIb – Bolestraszyce – PI - 1881 – 1887 *

XIII - San Rideau – PA - 1892 - 1894    ***

XIIIa – Zabłocie – PI - 1900 – 1903 *

XIV – Hurko – A - 1882 – 1884 - -

XV – Borek – PA - 1892 – 1900 ***

PA -fort pancerny , Panzerfort,

A - fort artyleryjski , Artilleriefort,

PI - fort piechoty ,  Infanteriefort,

OP - fort opancerzony,   gepanzertes Fort,

 

Wideo